Jasmin Tabatabai sieht natürlich auch heute noch cool aus, aber als ich im Kolleg*innenkreis feststellte, dass viele ihren ersten großen Film nicht kennen, war ich sehr erstaunt.
Jasmin Tabatabai kennen eigentlich alle, die ab und an den Fernseher einschalten. Ich hab mich dennoch entschieden, diesen Artikel zu schreiben, weil ich bemerkte, dass die jüngeren Menschen in meinem Umfeld gar nicht wissen, wie die Schauspielerin, Synchronsprecherin und Musikerin früher einmal aussah und was sie alles außer Krimis im deutschen TV gemacht hat. Vielleicht geht es euch auch so?
Natürlich hat sie sich nicht wesentlich verändert in den letzten drei Jahrzehnten, sie ist heute noch genauso süß und vielleicht noch erheblich cooler als damals, diese Bild ist von 2024. Aber schaut selbst und macht mit mir eine kleine Reise zurück in die 1990er-Jahre.
1992: „Kinder der Landstraße“
In diesem Schweizer Kinospielfilm trat sie kurz nach dem Abschluss ihrer Schauspielausbildung auf. Sie erhielt dafür direkt auf einem Filmfestival in Frankreich den Preis als beste Hauptdarstellerin. Im Herbst 1992 begann sie am Hans-Otto-Theater in Potsdam zu arbeiten.
1993: „Dann eben mit Gewalt“
Diesen Kollegen auf dem Bild kennt ihr bestimmt? Er hat sich auch als Gesicht im deutschen TV lange Jahrzehnte durchgesetzt und eine endlose Liste an Produktionen, die ihr schon mal gehört habt. Zum Beispiel ist er aktuell auch in den neuen Folgen von „Tierärztin Dr. Mertens“ zu sehen. Na? Genau, es ist Thomas Heinze. Wenn ihr den Film mal zu sehen bekommt: Jürgen Vogel ist auch mit dabei.
1995: „Die Mediocren“ mit Jürgen Vogel
Auch hier traf sie auf ihren Schauspielkollegen Jürgen Vogel, der in all den Jahrzehnten bis heute ebenso umtriebig blieb wie sie.
1997: „Bandits“ mit Jasmin Tabatabai und Katja Riemann jetzt kostenlos in der Mediathek
Wie gut der Film gealtert ist, kann ich euch nicht sagen, ich habe ihn selbst drei Jahre nach meinem Abitur geschaut. Damals fand ich ihn toll und Jasmin Tabatabai darin ganz besonders famos. Auf ihre Kolleginnen in dem Film ist sie in den folgenden Jahren ihrer Karriere immer wieder getroffen und auch der Musik ist sie treu geblieben.
Ich sage, schaut es euch an, denn Tabatabai hat zusammen mit Nicolette Krebitz auch den Soundtrack für „Bandits“ selbst geschrieben und komponiert.
Die Musikerin Jasmin Tabatabai hatte schon vor „Bandits“ eine Band: „Even Cowgirls get the Blues“
Die Frauenband hat sich 1993 in Berlin gegründet, hier ist Tabatabai als Lead-Sängerin bei einem Konzert 1995 in Berlin zu sehen. Fünf Jahre sind sie zusammen getourt, nach „Bandits“ trennte sich die Frauen-Country-Rockband. Seitdem macht sie Solo und mit anderen Künstler*innen gemeinsam Musik und hat viele Alben herausgebracht.
1997: Megs Stimme bei Disneys „Hercules“ und weitere tolle Synchro-Projekte
Ihre wunderbare Stimme hat sie als Schauspielerin natürlich auch häufig im Synchron- und Sprechbereich eingesetzt. In Hörspielen und Hörbüchern, aber auch Filmen wie „Hercules“ oder als Erzählerin in „Persepolis“ könnt ihr Tabatabai lauschen.
2008 wieder mit Katja Riemann und Nicolette Krebitz: „Die drei Schwestern“ im Theater am Kurfürstendamm
Im Theater in Berlin gab es elf Jahre später eine Reunion mit dem „Bandits“-Ensemble.
2012 bis 2024: Kommissarin Mina Amiri in „Letzte Spur Berlin“
So kennt ihr sie sicher aus dem TV? Hier mit Hans Werner Meyer als Oliver Radek während der ersten Dreharbeiten.
Seit 2022 bis jetzt: „Tatort“-Staatsanwältin Sara Taghavi
Seit Meret Becker dem Berliner „Tatort“ den Rücken kehrte, muss Kommissar Karow dort alleine ermitteln. Als neue Staatsanwältin ergänzt Jasmin Tabatabai den Cast. Auf dem Bild links neben ihr seht ihr Andreas Pietschmann, den ihr vielleicht aus den Netflix-Serien „Dark“ oder „1899“ kennt?
Die beiden sind privat ein Paar mit zwei Kindern und lernten sich bei den Dreharbeiten zu „Der Tag wird kommen“ im Sommer 2007 kennen. Davor war sie mit einem bekannten Musiker verheiratet, Tico Zamora von der Band Jingo de Lunch. Aus dieser Ehe stammt ihre Tochter Angelina Sherri Rose Zamora.