Post-Credit-Szenen sind keine Besonderheit mehr. Viele Zuschauer*innen bleiben daher vorsichtshalber im Kino sitzen. Müssen sie das auch bei „Jurassic World: Die Wiedergeburt“?
Seit dem Marvel-Boom sind sie für viele Kinogänger*innen ein fester Bestandteil des Filmerlebnisses: Post-Credit-Szenen. Ob augenzwinkernde Gags oder Hinweise auf kommende Filme, die kleinen Extras nach dem Abspann sorgen oft für Gesprächsstoff. Auch große Filmreihen wie „Jurassic World“ stehen dabei im Verdacht, solche Szenen einzubauen. Mit „Jurassic World: Die Wiedergeburt“, dem neuesten Teil des Dino-Franchises, der ab dem 2. Juli 2025 in den deutschen Kinos läuft, fragen sich nun viele: Gibt es einen geheimen Bonus nach den Credits?
Ihr seid noch am überlegen, ob ihr „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ im Kino schauen solltet? Dann schaut hier den Trailer an.
Hat „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ eine Post-Credit-Szene?
Die klare Antwort lautet: Nein, „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ hat keine Post-Credit-Szene. Weder während noch nach dem Abspann erwartet die Zuschauer*innen ein zusätzlicher Clip, Hinweis oder Teaser. Wer also nach dem letzten Bild direkt aufsteht, verpasst nichts Storyrelevantes. Auch wenn es immer reizvoll ist, bis zur letzten Sekunde zu bleiben, setzt dieser Film ganz bewusst auf ein klassisches Ende.
Ihr seid echte „Jurassic World“-Expert*innen? Dann testet euer Wissen über das Franchise in unserem Quiz:
Worum geht es in „Jurassic World: Die Wiedergeburt“?
Inhaltlich geht der Film neue Wege, bleibt aber der Dino-DNA treu: Fünf Jahre nach den Ereignissen aus „Jurassic World: Ein neues Zeitalter“ ist die Erde für viele Dinosaurierarten unbewohnbar geworden. Die letzten Exemplare leben zurückgezogen in tropischen Gebieten. Im Mittelpunkt der Handlung steht Zora Bennett (Scarlett Johansson), die für den Pharmakonzern ParkerGenix eine geheime Mission übernimmt.
Gemeinsam mit Duncan Kincaid (Mahershala Ali) und Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey) reist sie zur verbotenen Insel Saint-Hubert – einst eine geheime InGen-Einrichtung. Ziel: die Entnahme von Biomaterial seltener Urzeitwesen, um daraus ein lebensrettendes Medikament zu entwickeln. Doch auf der Insel lauern missglückte und gefährliche Dino-Experimente.