Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. Oscar Wilde: Die 11 besten Zitate des irischen Schriftstellers

Oscar Wilde: Die 11 besten Zitate des irischen Schriftstellers

© IMAGO / United Archives

Oscar Wilde war ein Meister der Ironie und des Wortwitzes. Diese elf Zitate zeigen, warum seine Gedanken auch heute noch verblüffend aktuell sind.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde (kurz: Oscar Wilde) verstand es wie kaum ein anderer, Sprache in ein Spiel aus Glanz, Provokation und Tiefsinn zu verwandeln. Ob als Autor, Theaterkritiker oder Dandy – sein Gespür für Ironie und gesellschaftliche Abgründe machte ihn zu einer der prägendsten Stimmen des viktorianischen Zeitalters. Etliche seiner Werke fanden ihren Weg auf die großen Leinwände Hollywoods. Wilde schrieb Sätze, die stechen, entlarven, aber auch berühren. Hier sind elf seiner bemerkenswertesten Zitate.

Oscar Wilde

„Oscar Wilde“ im Stream

Kinostart: 23.10.1997 Streaming-Start: 01.05.2019
Genre: Drama
FSK: Ab 12 Jahren
Filmlänge: 118 Min.

Tolle Zitate gibt es nicht nur von erfolgreichen Schriftstellern. Wir finden sie auch in so mancher Hit-Serie. Hier zeigen wir euch die besten Zitate von Walter White aus „Breaking Bad“.

Poster

 Diese Werke und das Leben von Oscar Wilde wurden bereits verfilmt

Das Leben und Schaffen des Schriftstellers waren so außergewöhnlich, dass beides mehrfach filmisch aufgegriffen wurde. Zum Beispiel im Biopic „Wilde“ von 1997, das sein bewegtes Leben, seine Lieben und seinen dramatischen Fall in Szene setzt. Daneben zählen Adaptionen seiner Bühnenstücke und Romane zu festen Größen der Filmgeschichte, wie etwa „Das Bildnis des Dorian Gray“. Diese Geschichte wurde mehrfach verfilmt – von klassisch bis düster-modern, zuletzt 2009 mit Colin Firth.

Anzeige

Auch „The Importance of Being Earnest“ („Ernst sein ist alles“) ist in mehreren Versionen zu sehen, ebenso wie „Das Gespenst von Canterville“ und „Lady Windermeres Fächer“. Wildes scharfer Witz und seine elegante Kritik an Doppelmoral und Konventionen scheinen wie gemacht für die Leinwand – damals wie heute.

Das sind die besten Zitate von Oscar Wilde

  • „Sei du selbst; alle anderen sind bereits vergeben.“
  • „Erfahrung ist der Name, den jeder seinen Irrtümern gibt.“
  • „Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.“
  • „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.“
  • „Ein Zyniker ist ein Mensch, der von allem den Preis und von nichts den Wert kennt.“
  • „Manche Menschen bringen Glück, wohin sie gehen; andere, wann immer sie gehen.“
  • „Moral ist einfach die Haltung, die wir gegenüber Menschen einnehmen, die wir nicht mögen.“
  • „Das einzige, was schlimmer ist, als dass über einen geredet wird, ist, dass nicht über einen geredet wird.“
  • „Bewahre die Liebe in Deinem Herzen. Ohne sie ist das Leben wie ein Garten ohne Sonne, aus dem die Blumen verschwunden sind.“
  • „Selbstlosigkeit heißt, andere in Frieden lassen und sich nicht in ihr Tun einmischen.“
  • „Ziel des Lebens ist Selbstentwicklung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung.“
Anzeige

Manchmal weniger tiefgründig, dafür aber ikonischer, prägnanter und oft gnadenlos direkt. In diesem Quiz könnt ihr zeigen, wie viele dieser Zitate ihr zuordnen könnt:

Oscar Wilde hatte ein Talent dafür, unbequeme Wahrheiten charmant zu verpacken. Seine Zitate sind nicht dazu da, bequem zu sein – sie sollen aufrütteln, unterhalten und entlarven. Mit sprachlicher Eleganz und scharfem Verstand trifft er noch immer den Nerv der Zeit. 

Anzeige