Ihr habt „Nur ein kleiner Gefallen“ gesehen und fragt euch, ob die Handlung auf einer wahren Geschichte basiert? Was dahinter steckt, erfahrt ihr hier.
2018 erschien der Film „Nur ein kleiner Gefallen“, der von Stephanie Smothers (Anna Kendrick) handelt. Stephanie ist alleinerziehende Mutter und Bloggerin. Als ihre Freundin Emily Nelson (Blake Lively) plötzlich spurlos verschwindet, wird Stephanie in ein Geflecht aus Rätseln und Intrigen hineingezogen.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Darcey Bell und erschien 2017. Sowohl das Buch als auch die Verfilmung sind rein fiktional und beruhen nicht auf tatsächlichen Ereignissen. Dennoch weist die Handlung Parallelen zu ähnlichen Vorfällen auf, die in der Realität stattgefunden haben.
Darum geht es in „Nur ein kleiner Gefallen“
Stephanie Smothers ist Vloggerin und alleinerziehende Mutter. Sie schließt Freundschaft mit Emily Nelson, die als PR-Leiterin in einem Modeunternehmen arbeitet. Eines Tages bittet Emily sie darum, ihren Sohn Nicky von der Schule abzuholen. Danach verschwindet Emily spurlos.
Beunruhigt kontaktiert Stephanie Emilys Ehemann Sean. Gemeinsam schalten sie die Polizei ein. Während der Nachforschungen stößt Stephanie auf die Wahrheit: Emily heißt eigentlich Hope McLanden und hat eine Zwillingsschwester namens Faith. In ihrer Jugend hatten die beiden Schwestern ihren gewalttätigen Vater getötet und waren anschließend getrennte Wege gegangen.
Schließlich kommt ans Licht, dass Emily ihren Tod inszeniert hat, indem sie Faith ermordete und die Leiche als ihre eigene ausgab. Am Ende wird Emily überführt und verhaftet, während Stephanie an Bekanntheit durch die Ereignisse gewinnt.
Einen ersten Einblick in den Film bekommt ihr mit unserem Video:
Steckt hinter „Nur ein kleiner Gefallen“ eine wahre Geschichte?
Es gibt dokumentierte Fälle, in denen eineiige Zwillinge ihre fast identische DNA und ihr ähnliches Aussehen ausnutzten, um Straftaten zu begehen oder zu verschleiern:
- Yoan und Elvin Gomis aus Frankreich: Die französischen Brüder gerieten unter Verdacht, mehrere Straftaten begangen zu haben. Weil ihre DNA übereinstimmte und sie sich äußerlich so stark ähnelten, hatten die Ermittler lange Zeit Schwierigkeiten, den tatsächlichen Täter zu ermitteln. Erst ein Geständnis brachte schließlich Klarheit und führte zur Aufklärung des Falls (via USA Today).
- Zwillinge in Malaysia: In einem Fall in Malaysia wurden eineiige Zwillinge beschuldigt, als Drogenhändler tätig gewesen zu sein. Da ihre DNA fast identisch war, konnte die Polizei nicht eindeutig bestimmen, welcher der beiden Brüder für die Straftat verantwortlich war. Aus Mangel an Beweisen wurden beide freigelassen. Hätte der Schuldige ermittelt werden können, hätte ihm die Todesstrafe gedroht (via NBC News).
Ihr seid True-Crime-Fans? Dann testet euer Wissen in unserem Quiz:
Ähnliche Filme und Romane mit Zwillingsverwechslungen
Das Motiv der Zwillingsverwechslung erfreut sich in Büchern und Filmen großer Beliebtheit. Dabei sollte es nicht mit dem Begriff „Twin Films“ verwechselt werden, der ein anderes Phänomen beschreibt. Hier ein paar Beispiele, die ihr euch genauer ansehen könnt:
- „Das doppelte Lottchen“: Diese Geschichte erzählt von zwei Zwillingsschwestern, die nach ihrer Geburt getrennt aufwuchsen. Bei einem zufälligen Treffen in einem Ferienlager tauschen sie die Rollen, um ihre geschiedenen Eltern wieder zusammenzubringen. Sowohl das Buch als auch die Verfilmung findet ihr bei Amazon.
- „Big Business“: Eine humorvolle Geschichte über zwei Zwillingspaare, die nach der Geburt vertauscht wurden und in völlig unterschiedlichen Lebensverhältnissen großwerden. Jahre später begegnen sie einander, was zu einer Reihe von Missverständnissen und witzigen Situationen führt. Erhältlich als Blu-ray oder DVD bei Amazon.
- „Dead Ringers“: Ein düsterer Thriller über eineiige Zwillingsbrüder, die als Gynäkologen arbeiten. Durch den Austausch ihrer Identitäten geraten sie in eine verhängnisvolle Abwärtsspirale. Eine Serien-Adaption dazu könnt ihr bei Prime Video streamen.
- „Der Mann mit der eisernen Maske“: Bereits 1845 griff Alexandre Dumas dieses Thema auf. In seinem Roman wird der Zwillingsbruder von König Ludwig XIV. gefangen gehalten. Die Geschichte wurde mehrfach verfilmt, darunter 1998 mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle. Ihr findet den Film zum Leihen oder Kaufen bei Prime Video.
- „Twins“: Eine witzige Komödie über zwei Brüder, die bei Geburt getrennt wurden und unterschiedlicher nicht sein könnten. Arnold Schwarzenegger und Danny DeVito verkörpern das ungleiche Duo, das sich im Erwachsenenalter wiederfindet. Den Film findet ihr bei Joyn.
Die Beispiele verdeutlichen, dass Zwillingsverwechslungen in der Erzählkunst immer wieder für spannende oder humorvolle Momente sorgen. Ob in Komödien, Thrillern oder Krimis: Die Möglichkeit, dass eine Figur sich als jemand anderes ausgibt, bietet reichlich Stoff für dramatische Konflikte, überraschende Wendungen und ethische Fragestellungen.