Viele Fußballspiele lassen sich nur über Abo-Dienste anschauen. Wir klären, ob ein Angebot wie TotalSportek illegal ist oder nicht.
Der Anpfiff in der Bundesliga oder ein paar Spiele aus der Premier League – heute werden so gut wie alle größeren Sportevents online gestreamt. Die großen Plattformen wie Sky oder DAZN überzeugen mit einer breiten Programmauswahl – kosten aber auch über das monatliche Abo Geld. Verschiedene Streamingdienste bieten die Möglichkeit, Live-Streams zu schauen, auch ohne in den Geldbeutel zu greifen. Aber: Damit macht ihr euch als Nutzer strafbar. Viele Internetnutzer*innen sind leider immer noch der Meinung, dass beim bloßen Streaming keine Gefahr drohe – und dabei ja sowieso keine illegale Kopie auf dem Rechner landet. Also wie sieht es mit TotalSportek aus? Illegal oder legal?
Ihr habt Lust auf noch mehr Fußball? Dann schaut euch einfach die Filmtipps aus unserem Video an.
Illegales Streaming: EuGH zieht klare Grenzen
Wer immer noch denkt, beim Streaming in einer rechtlichen Grauzone zu leben und dass nur der Anbieter am Ende haftbar zu machen ist, muss sich intensiv mit der aktuellen Rechtslage befassen. In einem Urteil, aus dem seither regelmäßig zitiert wird, hat der EuGH (Az. C-527/15) bereits im Jahr 2017 klar umrissen: Auch das Anschauen der Streams ist illegal – und damit eine strafbare Handlung.
TotalSportek: Illegales Angebot
Es handelt sich bei den verfügbaren Sportevents, zu denen die Links über TotalSportek geteilt werden, um Angebote ohne Lizenz in Deutschland. Dass es sich hierbei um eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage handelt, wird vielen Nutzer*innen klar sein. Schließlich ist inzwischen bekannt, dass um die Übertragungsrechte in einem teils heftigen Bieterwettstreit regelmäßig gestritten wird.
Bisher ist eine große Abmahnwelle bezüglich illegaler Streamingdienste und Plattformen in Richtung der User*innen zwar ausgeblieben. Trotzdem solltet ihr euch fragen, ob die Nutzung einer Plattform wie TotalSportek das potenzielle Risiko am Ende wirklich wert ist. Zusätzlich setzt ihr euch und euren PC Risiken aus. Illegale Streamingplattformen sind im Hinblick auf Viren und andere Gefahren aus dem Internet ein Risiko. Es ist in diesem Zusammenhang wesentlich sicherer, auf legal verfügbare Streaming-Apps zurückzugreifen.
Eure BuLi-Expertise ist im Quiz gefragt: