Zu hohe Erwartungen von Fans an Filme, können zu Enttäuschungen führen. Genau das ist auch diesem Werk passiert, das am Sonntag seine Free-TV-Premiere feierte.
„Matrix Resurrections“ war einer der am meisten erwarteten Filme des Jahres 2021 und brachte Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss zurück in ihre ikonischen Rollen als Neo und Trinity. Nach fast zwei Jahrzehnten wagte die Matrix-Reihe ein Comeback, das auf gemischte Reaktionen stieß. Während einige den Mut zur Selbstreflexion und den frischen Ansatz lobten, waren andere Fans enttäuscht, da der Film nicht an die Brillanz der Originaltrilogie heranreichte.
Trotz kontroverser Meinungen bleibt „Matrix Resurrections“ ein faszinierendes Sci-Fi-Erlebnis, das erstmals am 19. Januar 2025 um 20:15 Uhr auf ProSieben im deutschen Free-TV zu sehen war. Ihr habt die Sendung verpasst? Kein Problem, am kommenden Wochenende gibt es eine zweite Chance den Film im TV zu sehen: ProSieben zeigt am Samstag, den 25.01.2025 um 22:30 Uhr den Film in der Wiederholung. Alternativ gibt es den Film auch bei Amazon Prime Video im Kauf-Stream oder auf Blu-Ray.
Ihr seid Fans von Sci-Fi-Filmen? Dann solltet ihr die Genre-Highlights aus unserem Video gesehen haben.
Darum geht es in „Matrix Resurrections“
Die Handlung setzt Jahre nach den Ereignissen der Original-Trilogie an. Neo (Keanu Reeves) lebt scheinbar als Thomas Anderson in einer vertrauten, aber seltsam veränderten Realität, in der er von Albträumen geplagt wird. Als er auf die mysteriöse Bugs (Jessica Henwick) trifft, beginnt er, die Wahrheit hinter seiner Existenz erneut zu hinterfragen. Alte Verbündete und neue Bedrohungen führen Neo zurück in die Matrix, wo er nicht nur um seine Freiheit, sondern auch um seine Verbindung zu Trinity (Carrie-Ann Moss) kämpfen muss. Der Film bietet packende Actionsequenzen, die mit nostalgischen Momenten und philosophischen Fragen verknüpft sind.
So sehenswert ist der Film
Trotz seiner Schwächen hebt sich „Matrix Resurrections“ durch seine visuelle Kraft und die Ambition der Erzählung hervor. Lana Wachowski liefert eine Mischung aus Fanservice und neuen Ideen, die zum Nachdenken anregen. Auch wenn der Film die Erwartungen vieler Fans nicht erfüllen konnte, ist er ein mutiger Versuch, das Matrix-Universum weiterzuentwickeln. Wer die Reihe liebt, sollte dem Film eine Chance geben.
Ihr seid echte Expert*innen was die „Matrix“-Filme angeht? Dann testet euer Wissen in unserem Quiz: