Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. Hätte Kindheiten zerstört: Sci-Fi-Meistwerk sollte mit deutlich mehr Horror weitergehen

Hätte Kindheiten zerstört: Sci-Fi-Meistwerk sollte mit deutlich mehr Horror weitergehen

© IMAGO / EntertainmentPictures

Dieser 80er-Hit sollte wesentlich düsterer fortgesetzt werden, doch der Regisseur entschied sich dafür, die Unschuld des Originals zu bewahren.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Noch heute ist „E.T. – Der Außerirdische“ einer der beliebtesten Filme von Steven Spielberg. Die Geschichte vom Jungen Elliott (Henry Thomas) und seinem Alien-Freund E.T. begeistert noch heute als Sci-Fi-Klassiker, der Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Daher verwundert es kaum, dass der Regisseur bereits Pläne für eine Fortsetzung hatte. Diese wäre jedoch in eine komplett andere Richtung eingeschlagen und hätte wohl viele Kindheiten zerstört, wie ein Artikel von Screenrant verrät.

Neben „E.T.“ sind auch diese Science-Fiction-Filme sehr beliebt und einen Blick wert:

Poster

So düster hätte „E.T. 2“ werden sollen

Unter dem Arbeitstitel „E.T. II: Nocturnal Fears“ schrieben Steven Spielberg und Melissa Mathison, die Autorin des Originalfilms, nach dessen Erfolg an einer Fortsetzung zu „E.T.“. Wie der Arbeitstitel bereits vermuten lässt, sollte sich diese aber in einem wesentlichen Punkt von ihrem Vorgänger unterscheiden: Sie sollte viel düsterer werden.

Anzeige

Demnach hätte „E.T. 2“ neue, bösartige Außerirdische eingeführt, welche zur Erde kommen und Elliott und seine Freund*innen gefangen nehmen. Die jungen Held*innen versuchen dann, E.T. zu kontaktieren, der sie retten kommt. Zwar gab es auch im ersten „E.T.“ düstere Momente, wie zum Beispiel, als der freundliche Außerirdische tot zu sein scheint, „E.T. II: Nocturnal Fears“ hätte jedoch eher einem Horrorfilm geglichen, in dem die Kinder von bösen, fleischfressenden Aliens angegriffen werden.

Darum wurde sich gegen die Fortsetzung entschieden

Dass „E.T. 2“ letztlich nie umgesetzt wurde, liegt vor allem daran, dass Spielberg die Integrität des Originalfilms bewahren wollte. In einem Interview mit IGN erklärte er seine Entscheidung wie folgt:

Anzeige
„Ich denke, eine Fortsetzung von E.T. würde nichts anderes bewirken, als dem Original seine Unschuld zu rauben. Die Leute erinnern sich nur an die letzte Episode, während der Pilot in Vergessenheit gerät.“

Spätestens seit dem Tod von Melissa Mathison im Jahr 2015 dürfte klar sein, dass es wohl nie eine Fortsetzung des Kinderfilms geben wird. Mathison schrieb das Drehbuch für „E.T. – Der Außerirdische“ und wäre laut Hauptdarsteller Henry Thomas auch die einzige gewesen, die einen zweiten Teil hätte möglich machen können.

Wisst ihr, in welchen Horrorfilmen diese Schauspielenden ihr Debüt hatten? Testet euer Wissen im Quiz:

Hollywood-Stars: Nur Fans wissen, in welchem Horrorfilm sie ihr Film-Debüt hatten

Hat dir "Hätte Kindheiten zerstört: Sci-Fi-Meistwerk sollte mit deutlich mehr Horror weitergehen " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige