Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. FSK 12 mit Eltern: Welche Regelungen gibt es zu beachten?

FSK 12 mit Eltern: Welche Regelungen gibt es zu beachten?

© IMAGO / Landmark Media

Die Altersfreigabe FSK 12 sorgt bei Eltern häufig für Verwirrung. Welche Regelungen gibt es und ab welchem Alter dürfen die Filme im Kino geschaut werden?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die Altersfreigabe FSK 12 wird von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft vergeben und bedeutet, dass ein Film für Zuschauer*innen ab zwölf Jahren geeignet ist. Diese Altersgruppe bringt laut der FSK bereits viel mediale Erfahrung mit, kann fiktionale Inhalte besser einordnen und emotionale Distanz zu spannenden oder gesellschaftlich relevanten Themen entwickeln.

Gleichzeitig befinden sich 12- bis 15-Jährige in der sensiblen Phase der Pubertät. Deshalb prüft die FSK bei ihrer Bewertung auch, ob der Film negative Vorbilder glorifiziert oder besonders belastende Inhalte zeigt. Doch welche Regeln gibt es bei einer FSK 12 Freigabe zu beachten? Können auch jüngere Kinder bei FSK 12 mit Eltern ins Kino?

Anzeige

Auch 2025 erwarten euch einige spannende Filme im Kino. Einige der Highlights, zeigen wir euch in unserem Video.

Poster

Parental Guidance: Kinder ab 6 dürfen bei FSK 12 mit Eltern Kino

Was viele Eltern nicht wissen: Laut dem deutschen Jugendschutzgesetz dürfen Kinder ab sechs Jahren einen Kinofilm mit FSK 12 sehen – sofern sie von einem Elternteil oder einer erziehungsbeauftragten Person begleitet werden. Diese Regelung nennt sich Parental Guidance (PG). Sie erlaubt es Eltern, individuell zu entscheiden, ob ihr Kind in der Lage ist, die Inhalte des Films zu verarbeiten. Wichtig ist: Die Begleitperson muss volljährig und verantwortlich sein. Andere vertraute Bezugspersonen können diese Rolle übernehmen, wenn sie von den Eltern dazu beauftragt wurden. Ohne Begleitung ist der Zugang für unter Zwölfjährige jedoch nicht erlaubt.

Was Eltern außerdem beachten sollten

 Auch wenn die PG-Regelung Spielraum lässt, sollten Eltern sorgfältig abwägen, ob ein FSK-12-Film für ihr Kind wirklich geeignet ist. Nicht jeder Film mit dieser Freigabe ist automatisch kindgerecht – gerade bei Action-, Fantasy- oder Science-Fiction-Genres können Themen wie Gewalt, Verlust oder Bedrohung eine Rolle spielen. Ein Blick auf Trailer, Filmkritiken oder in die offizielle Begründung der FSK kann helfen, den Inhalt besser einzuschätzen. Diese sind auf der Website der FSK transparent einsehbar. 

Anzeige