Das „Doctor Who“-Universum umfasst über 870 Episoden und gehört zum britischen Kultfernsehen. Wir geben einen Überblick der Doktoren.
Seit 1963 erobert die britische Science-Fiction-Serie „Doctor Who“ die Bildschirme. Mit dem zeitlosen Konzept eines außerirdischer Timelords, der sich einfach nur „Der Doktor“ nennt und durch Raum und Zeit reist, hat die Serie Generationen von Zuschauer*innen begeistert.
In die Rolle des Doktors sind schon viele Schauspieler*innen geschlüpft. Schnell kann man den Überblick über alle Inkarnationen des Doktors verlieren. Wir verraten euch, in welcher Reihenfolge die einzelnen Doktoren aufgetreten und welche Schauspieler*innen in die Rolle geschlüpft sind.
Ncuti Gatwa schlüpft nun in die Rolle des Doktors. Was euch in der zweiten Staffel mit Ncuti erwartet, seht ihr in unserem Video:
„Doctor Who“: „Classic Who“ vs. „New Who“
Wenn ihr anfangen wollt „Doctor Who“ zu schauen, steht ihr höchstwahrscheinlich vor einem Rätsel und müsst euch erst einmal informieren, bevor ihr eure erste Folge starten könnt. Die Staffeln von „Doctor Who“ sind nämlich zweigeteilt. Das liegt daran, dass die originalen ersten Folgen im Jahr 1963 ausgestrahlt wurden und die Serie im Jahr 2005 mit einer neuen ersten Staffel startete.
Unterschieden wird dabei in „Classic Who“ und „New Who“. Mit „New Who“ startete 2005 aber keine Neuauflage der Serie. Denn dabei handelt es sich um eine Fortsetzung der Ursprungsserie von 1963. Der Doktor von 2005 ist demnach schon die neunte Inkarnation des Doktors.
Und als wäre das noch nicht verwirrend genug, wird seit der Übernahme durch Disney von vorne gezählt. Bei der neuen Staffel handelt es sich um die zweite Staffel, die ab dem 12. April 2025 auf Disney+ zu sehen ist. Erneut schlüpft Ncuti Gatwa in die Rolle des Doktors. Bei der zweiten Staffel handelt es sich demnach um die 15. Staffel von „New Who“ und die 41. Staffel des „Doctor Who“-Universums insgesamt.
Ihr wisst gar nicht, wo ihr bei „Doctor Who“ anfangen sollt? Klickt euch durch unsere Bildstrecke und erfahrt, wie ihr die Serie am besten schaut:
Die „Classic Who“-Doktoren
Die alten Doktoren von „Doctor Who“ hatten ihren Auftritt von 1963 bis 1996. Während einer davon nur in einem Fernsehfilm auftritt, überleben die anderen mehrere Folgen mit spannenden Abenteuern. Die alten Episoden haben dabei natürlich auch einen relativ alten Charme, der vielen Fans jedoch auch heute noch gefällt. In der folgenden Liste findet ihr die einzelnen Doktoren.
- William Hartnell spielte den ersten Doktor von 1963 bis 1966.
- Der zweite Doktor wurde von Patrick Troughton in den Jahren 1966 bis 1969 verkörpert.
- Jon Pertwee übernahm die Rolle des dritten Doktors von 1970 bis 1974.
- Der vierte Doktor wurde von Tom Baker in den Jahren 1974 bis 1981 dargestellt.
- Von 1982 bis 1984 übernahm Peter Davison die Rolle des fünften Doktors.
- Colin Baker spielte den sechsten Doktor von 1984 bis 1986.
- Der siebte Doktor wurde von Sylvester McCoy in den Jahren 1987 bis 1989 dargestellt.
- Seinen Auftritt als achter Doktor hatte Paul McGann in „Doctor Who – Der Film“ von 1996.
Einige Episoden findet ihr bei Amazon Prime Video im BBC Player Channel, allerdings sind viele der alten Folgen nicht verfügbar. Zwischen 1967 und 1978 wurden einige Episoden in den Archiven der BBC vernichtet. Von diesen gibt es auch keine Kopien, weshalb bis heute 97 Episoden fehlen.

Der Doktor der „New Who“-Ära
Russell T. Davies läutete ab 2005 eine neue Timelord-Ära ein. Mit neuen Schauspieler*innen und einer neuen Inkarnation des Doktors, der mit seiner TARDIS wieder durch Raum und Zeit reist. Durch die komplexeren Effekte und authentische Darstellung und Inszenierung könnt ihr euch so noch mehr in die einzelnen Science-Fiction-Welten hineinversetzen. Da die neuen Doktor*innen mit dem neunten Doktor beginnen, schließen diese die alte Ära selbstverständlich nicht aus, sondern verpassen dem gesamten Kosmos von „Doctor Who“ lediglich einen neuen Anstrich.
- Der neunte Doktor (Christopher Eccleston) ist nur in der ersten Staffel zu sehen (2005).
- David Tennant setzt die Reise als zehnter Doktor von 2005 bis 2010 fort.
- Der elfte Doktor wird von Matt Smith von 2010 bis 2013 gespielt.
- Peter Capaldi ist der zwölfte Doktor und spielt die Rolle von 2013 bis 2017.
- Jodie Whittaker ist die erste weibliche Inkarnation des Doktors. Von 2017 bis 2022 spielte sie den dreizehnten Doktor.
- Der vierzehnte Doktor ist eine Reinkarnation des zehnten Doktors und reist für drei Specialepisoden durch Raum und Zeit.
- Ncuti Gatwa übernimmt als fünfzehnter Doktor die TARDIS.
Die Folgen der „New Who“-Ära findet ihr im BBC Player Channel auf Amazon Prime Video. Alle weiteren neuen Episoden könnt ihr im Streaming-Abo auf Disney+ streamen. Dort erwartet euch Ncuti Gatwa als fünfzehnte Inkarnation des Doktors.

Weitere Inkarnationen des Doktors
Wer dachte, dass das schon alle Inkarnationen des Doktors sind, liegt falsch. Innerhalb der Serie gab es immer wieder Anspielungen auf andere Inkarnationen. Zwei andere Inkarnationen wurden in „New Who“ umgesetzt.
- Der Kriegsdoktor (John Hurt) ist zwischen dem achten und neunten Doktor angesiedelt und ist demnach eigentlich die neunte Inkarnation des Doktors. Der Doktor verdrängt jedoch diese Inkarnation. Zu sehen ist der Kriegsdoktor in „Der Tag des Doktors“. Dort treffen drei Inkarnationen des Doktors aufeinander.
- Eine weitere Inkarnation ist der Fugitive Doctor. Diese Inkarnation trifft auf den dreizehnten Doktor. Jo Martin verkörpert seit 2020 diese Rolle.

Ihr seid wahre Fans des Doktors? Dann testet euer Wissen in unserem Quiz: