Die erfolgreichen Romane von Schriftsteller Markus Heitz begeistern seit 2003 zahlreiche Fantasy-Fans. Wir zeigen euch, in welcher Reihenfolge ihr „Die Zwerge“ lesen solltet.
Die Buchreihe rund um die berüchtigten „Zwerge“ ist für den Schriftsteller Markus Heitz ein großer Erfolg geworden. Die dicken Bücher gingen schnell in die Bestseller-Liste ein und begeistern fleißige Leser*innen in ganz Deutschland. Seit dem ersten Band, der im Jahr 2003 erschien, kamen bis heute ganze neun Teile zustande.
Die Romanreihe erzählt die Geschichte des Zwerges Tungdil, der sich im Laufe der Geschichte vom einfachen Schmiedegesellen zu einem wahren Helden entwickelt. Gemeinsam mit seinem Volk behauptet er sich gegen Verräter in den eigenen Reihen und bringt mächtige Magier zur Strecke.
Markus Heitz schafft es in seiner Geschichte, viele beliebte Fantasy-Mittel zusammenzuführen und sie gleichzeitig glaubwürdig zu inszenieren. Beim Lesen der Romane entsteht so eine Sogwirkung, die einen schnell zum nächsten Band treibt. Damit der Lese-Marathon auch gelingt, verraten wir euch im Folgenden die richtige „Die Zwerge“-Reihenfolge.
Raue Fantasy wie „Die Zwerge“ oder „Game of Thrones“ sind genau euer Geschmack? Im Video findet ihr weitere Fantasy-Serien für mehr Nachschub:
„Die Zwerge“: Das ist die richtige Reihenfolge
Der erste Teil der Saga von „Die Zwerge“ beschränkt sich auf fünf Bände und erzählt die Geschichte des Zwergs Tungdil. Habt ihr diese gelesen, könnt ihr mit dem sechsten und siebten Band „Die Rückkehr der Zwerge I und II“ fortfahren. Die Handlung macht ab diesem Roman einen großen Zeitsprung und fokussiert sich fortan auf den Zwerg Goïmron, der als Gemmenschnitzer in der Stadt Malleniaswacht arbeitet.
Habt ihr auch
diese beiden Fantasy-Reisen beendet, folgen mit „Das Herz der Zwerge I und II“
die 2022 erschienenen und vorerst letzten Abenteuer rund um die Zwerge. Doch
bevor ihr jetzt am Boden zerstört seid: Die Welt der Zwerge endet mit dieser
Reihe nicht. Wir verraten euch weiter unten, was es mit „Die Legenden der
Albae“ auf sich hat und wie es auf andere Art und Weise weitergeht. Zuvor folgt
noch die chronologische Reihenfolge von „Die Zwerge“:
- Band 1: „Die Zwerge“ (2003)
- Band 2: „Der Krieg der Zwerge“ (2004)
- Band 3: „Die Rache der Zwerge“ (2005)
- Band 4: „Das Schicksal der Zwerge“ (2008)
- Band 5: „Der Triumph der Zwerge“ (2015)
- Band 6: „Die Rückkehr der Zwerge I“ (2021)
- Band 7: „Die Rückkehr der Zwerge II“ (2021)
- Band 8: „Das Herz der Zwerge I“ (2022)
- Band 9: „Das Herz der Zwerge II“ (2022)
„Die Legenden der Albae“: So geht es weiter
Die Buchreihe „Die Legenden der Albae“ umfasst sechs Bände, die teils die Geschehnisse der „Zwergen“-Reihe aus Sicht der Feinde, der Albae, beleuchten. In diesen Werken, die in der gleichen Welt spielen, erfahrt ihr interessantes Hintergrundwissen über die Kultur sowie die Entwicklung der Albae und lernt weitere Helden kennen, nur halt auf der anderen Seite des Geschehens.
Angefangen mit den ersten beiden Romanen „Die Legenden der Albae: Gerechter Zorn“ sowie „Die Legenden der Albae: Vernichtender Hass“, die vor der „Zwergen“-Reihe angesiedelt sind. Hier lernt ihr die beiden Albae-Krieger Caphalor und Sinthoras kennen, die einen mächtigen Dämon rekrutieren sollen, der das Kriegsgeschick auf ihre Seite zieht. Als wäre das noch nicht genug, müssen sich die beiden Krieger, die komplett unterschiedlich zu sein scheinen, miteinander arrangieren, um ihre Aufgabe zu meistern.
Band 3 mit dem Titel „Die Legende der Albae: Dunkle Pfade“ spielt zwischen Band 3 und 4 von „Die Zwerge“. Der vierte Band der Albae-Reihe „Tobender Sturm“ liegt zeitlich nach „Die Zwerge 4“. Wollt ihr euch auch diese Reihe nicht entgehen lassen, folgt hier die chronologische Reihenfolge:
- „Die Legende der Albae: Gerechter Zorn“ (2009)
- „Die Legende der Albae: Vernichtender Hass“ (2011)
- „Die Legende der Albae: Dunkle Pfade“ (2012)
- „Die Legende der Albae: Tobender Sturm“ (2014)
- „Die Legende der Albae: Die vergessenen Schriften“ (Kurzgeschichten, 2013)
- „Die Legende der Albae: Dunkles Erbe“ (2024)
Ihr bekommt von „Die Zwerge“ nicht genug?
Auch wenn vorerst keine weiteren „Die Zwerge“-Abenteuer angekündigt wurden, habt ihr dennoch die Möglichkeit, weiter in der wundersamen und gefährlichen Welt zu versinken – und zwar in Form einer Comic-Adaption von „Die Zwerge“. Diese umfasst die Geschehnisse der ersten vier Bände und wurde auf spektakuläre Art und Weise von Yann Krehl und Che Rossié als bildgewaltiges Comicbuch umgesetzt.
Doch damit ist noch lange nicht Schluss, denn für hartgesottene Fantasy-Fans hat Autor Markus Heitz gemeinsam mit dem Spiele-Verlag Pegasus Spiele ein kooperatives Abenteuerspiel geschaffen. Gespielt werden kann mit bis zu sechs Mitstreitenden, die älter als zehn Jahre alt sind und die sich in einem 60- bis 90-minütigen, packenden Fantasy-Erlebnis gegen Orks, Albae und weitere Feinde aus der von Heitz erschaffenen Welt beweisen wollen.
Bei dieser Version handelt es sich um die Big-Box-Version, die sowohl das Grundspiel als auch alle Erweiterungen enthält – ganz zur Freude von Brettspiel-Fans. Das Spiel stammt aus dem Hause Pegasus, die unter anderem auch den Brettspiel-Hit „Dorfromantik“ im Sortiment führen.
Kommt eine Verfilmung von „Die Zwerge“?
Die beliebte Fantasy-Reihe „Die Zwerge“ von Markus Heitz hat bisher leider noch keine Verfilmung spendiert bekommen. Als sich Ende 2006 die Produktionsfirma Hofmann & Voges Entertainment GmbH die Rechte an der Verfilmung des ersten Bandes sicherte, scheiterte die Umsetzung letztendlich an den finanziellen Mitteln. Zudem war die Handlung der Produktionsfirma für einen Kinofilm zu umfangreich und könnte nur in Serienform umgesetzt werden.
Im Jahr 2013 hat Eos-Entertainment und H&V Entertainment einen weiteren Anlauf genommen, um eine zwölfstündige Fantasy-Abenteuer-Serie nach genauer Romanvorlage zu drehen. Auch daraus ist bis dato nichts geworden. Doch Markus Heitz legte 2023 auf seiner Webseite mit einem Techniktest für „Die Zwerge“ nach, den Bavaria Virtual Production gemeinsam mit ARRI, Bavaria Studios, Eyeline Studios sowie Rat Pack Filmproduktion erarbeitet haben. So kann, dank technischer Hilfsmittel, vielleicht bald doch noch eine Serie oder ein Film zustande kommen. Wir sind jedenfalls gespannt, was die Zukunft bringt.
Wenn auch keine Verfilmung von „Die Zwerge“ bisher final umgesetzt werden konnte, brachte der Hersteller THQ Nordic am 01. Dezember 2016 eine Videospiel-Umsetzung heraus, welche die Handlung des ersten Romans erzählt. Das Videospiel kam bei Kritiker*innen und Fans durchschnittlich gut an und war somit ein guter Ersatz für eine Verfilmung, die vermutlich auch irgendwann erscheinen wird. Die gesamte Romanreihe von „Die Zwerge“ findet ihr beim Anbieter Amazon.
Noch mehr Zwergen-Fantasy gefällig? Testet, wie gut ihr euch mit „Der Hobbit“ auskennt: