Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. „Das Haus der Träume“ Staffel 3: Wie steht es um eine Fortsetzung?

„Das Haus der Träume“ Staffel 3: Wie steht es um eine Fortsetzung?

„Das Haus der Träume“ endet nach Staffel 2.
„Das Haus der Träume“ endet nach Staffel 2. (© RTL)

In „Das Haus der Träume“ werden die Geschehnisse im ersten Kreditkaufhaus Deutschlands beleuchtet. Geht es mit Staffel 3 bald weiter?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Das Haus der Träume“: Was für ein prunkvoller Name. Wahrlich erfüllte jenes Kreditkaufhaus „Jonass“, das erste Haus Deutschlands dieser Art, so manche Träume. Was heutzutage normal ist, wie etwa Kredite und Ratenzahlungen, war in den 1920ern eine Neuheit. „Das Haus der Träume“ jedoch ermöglichte den Menschen, sich in den großen Konsum zu stürzen. Tatsächlich handelt es sich bei dem Kreditkaufhaus „Jonass“ in „Das Haus der Träume“ nicht um eine Erfindung. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude findet ihr in der Torstraße 1 in Berlin. Werden mit „Das Haus der Träume“ Staffel 3 mehr Einzelheiten zu den Geschehnissen um das sagenumwogende Haus folgen? Wir verraten es euch.

„Das Haus der Träume“ sorgte vor allem in den 1920ern und 1930ern für Aufruhr. Die „Traumfabrik“ folgt einige Jahre später. Erfahrt im folgenden Video mehr über den Film mit Emilia Schüle (unter anderem in „High Society“ und „LenaLove“) und Dennis Mojen (unter anderem in „Arnes Nachlass“ und „Extraklasse“) in den Hauptrollen.

Poster

„Das Haus der Träume“ Staffel 3 bleibt ein Traum

Leider müssen wir alle Fans der bisher zwölfteiligen Serie enttäuschen: „Das Haus der Träume“ Staffel 3 wird nicht erscheinen. Wie unter anderem die SÜDWEST PRESSE am 24. Januar 2023 berichtete, handelt es sich bei der zweiten Staffel um die letzte. Die vorhandenen zwölf Folgen, sprich sechs Folgen pro Staffel, werden somit die einzigen bleiben, die sich um das konsumermöglichende Haus in Berlin drehen.

Alternative Unterhaltung zu „Das Haus der Träume“

An alle, die den Kopf gerade hängen lassen wollten, da „Das Haus der Träume“ Staffel 3 nun endgültig Geschichte ist: Es gibt auch gute Neuigkeiten. Zwar folgt die dritte Staffel der Drama-Serie nicht, dafür bietet euch RTL+ jedoch reichlich andere gute Unterhaltung. Im Folgenden stellen wir euch gerne zwei alternative Serien beim Streaming-Anbieter vor:

Anzeige
  • „Tod und Nachtigallen“: Die britische Miniserie bei RTL+ umfasst drei Folgen mit einer Dauer von etwa 58 Minuten. Sie handelt von einer eher chaotischen Liebesbeziehung zwischen der jungen Beth (Ann Skelly) und dem heimlich reichen Liam (Jamie Dornan, vor allem aus „Fifty Shades of Grey“ bekannt). 
  • „Belgravia“: Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Serie mit historischem Flair, die ihr bei RTL+ findet. Die Handlung spielt im Jahre 1815 (als an „Das Haus der Träume“ noch gar nicht zu denken war). Die Gesellschaft auf einem feierlichen Ball erfährt, dass sich der Eroberer Napoleon kurz vor der belgischen Hauptstadt befindet.
Anzeige

Ihr haltet euch für richtige Serien-Junkies? Beweist es im Quiz:

Serienquiz für Profis: Nur anhand 10 Kulissen sollt ihr die Serie erraten – schaffst ihr es?

Hat dir "„Das Haus der Träume“ Staffel 3: Wie steht es um eine Fortsetzung? " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige