Ihr liebt Western oder seid Fans von Christoph Waltz? Dann solltet ihr diesen relativ neuen Film mit Starbesetzung nicht verpassen. Ab sofort ist der Film für alle kostenlos zugänglich – ganz ohne Abo.
Mit „Dead for a Dollar“ feierte am Montagabend ein moderner Western mit prominenter Besetzung seine Free-TV-Premiere. Regie-Legende Walter Hill („Nur 48 Stunden“) inszeniert in diesem Spätwestern eine klassische Geschichte um Ehre, Verrat und Gerechtigkeit – stilvoll und ganz im Geiste des Genres. In der Hauptrolle glänzt Christoph Waltz als abgeklärter Kopfgeldjäger, der es mit alten Feinden und neuen Wahrheiten zu tun bekommt. Da der Western im ZDF ausgestrahlt wurde, ist er ab sofort für 30 Tage kostenlos in der ZDF-Mediathek abrufbar.
Ihr wollt euch selbst ein Bild von „Dead for a Dollar“ machen? Den Trailer findet ihr in unserem Video.
Worum geht es in „Dead for a Dollar“?
Waltz spielt Max Borlund, einen wortkargen, aber prinzipientreuen Kopfgeldjäger, der in den Süden Mexikos geschickt wird, um die vermeintlich entführte Ehefrau (Rachel Brosnahan) eines Geschäftsmanns (Hamish Linklater) zurückzuholen. Doch schnell stellt sich heraus, dass die Frau aus freien Stücken geflohen ist – vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Borlund gerät zwischen die Fronten aus Moral, Gesetz und persönlichen Prinzipien. Zugleich wird er von einem alten Rivalen (Willem Dafoe) verfolgt, mit dem ihn eine blutige Vergangenheit verbindet.
Western-Fans können ihr Wissen in unserem Quiz testen:
Was macht den Film so sehenswert?
„Dead for a Dollar“ ist kein lauter Western, sondern einer der leisen Töne, in denen Blicke mehr sagen als Revolver-Schüsse. Christoph Waltz überzeugt mit gewohnt feiner Mimik und präziser Sprache, Willem Dafoe gibt den charismatischen Gegenpart. Die reduzierte Inszenierung, das klassische Setting und das moralische Dilemma erinnern an große Western der Vergangenheit, ohne altmodisch zu wirken. Ein Film für Fans vom Western-Kino, und ein Pflichttermin für alle, die Christoph Waltz mal wieder in einer ernsthaften, spannenden Rolle sehen wollen.