Ihr mögt aufwendige Kostüme vor historischer Kulisse und emotionale Geschichten? Dann solltet ihr definitiv dieser neuen Serie aus dem Hause Netflix eine Chance geben.
Historienserien wie „Bridgerton“ schaffen es mit opulenter Inszenierung, talentierten Schauspieler*innen, familiären Intrigen und Liebesgeschichten, das Publikum zu fesseln. Nicht umsonst hat das Netflix-Format viele Fans für sich gewinnen können. In dieselbe Kerbe haut nun auch „Der Leopard“ – eine weitere Produktion des populären Streamingdienstes, die ihr seit Mittwoch, den 5. März 2025, im Netflix-Abo streamen könnt.
Ihr wollt wissen, ob euch „Der Leopard“ genauso abholt wie „Bridgerton“? Unser Video liefert euch ein paar erste Eindrücke.
Worum geht es in „Der Leopard“?
Basierend auf dem gleichnamigen Roman „Il Gattopardo“ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, begibt sich „Der Leopard“ ins Italien im Jahr 1860. Das Land wird von verschiedenen Aristokraten und Adelshäusern regiert, Österreich und Frankreich beteiligen sich an den Machtkämpfen, aber auch der Vatikan ist involviert. Und auch auf Sizilien herrscht die Aristokratie – was sich aber bald ändern soll.
Don Fabrizio Corbera (Kim Rossi Stuart) ist für seine Entschlossenheit bekannt und wird vom Volk mit dem Beinamen „der Leopard“ geschmückt – angelehnt an das Wappentier des Adelshauses. Doch als die Revolution immer näherkommt, stellt er seinen dekadenten Lebensstil in Frage. Doch nicht nur politisch ergeben sich in der aufgeheizten Situation Grabenkämpfe, auch familiär hat es der Fürst nicht leicht.
Ist „Der Leopard“ sehenswert?
Dass „Der Leopard“ vor allem für Fans von „Reign“ oder „Bridgerton“ eine Sichtung wert sein könnte, liegt nicht nur an der gekonnten Inszenierung, die mit üppigen Kostümen und historischen Schauplätzen begeistert. Wie „Bridgerton“ versteht sich die neue Netflix-Serie als moderne Adaption der so prägenden italienischen Geschichte um das Risorgimento – eine der wichtigsten Epochen Italiens zwischen 1815 und 1870. Vermutlich hält sich das Format zwar historisch an die Ereignisse, wird aber noch etliche fiktive Aspekte einflechten, die geschichtlich nicht hundertprozentig akkurat sind.
Zudem adaptiert die Serie auch den autobiografischen Ansatz des Romans, sodass „Bridgerton“-Fans mit einigen Figuren mitfiebern können, die in ihrem Wirken hautnah porträtiert werden. Was schließlich auch innerfamiliäre Konflikte, Liebesgeschichten und persönliche Schicksale beinhaltet. Wie gut „Der Leopard“ in seiner Machart für euch funktioniert, könnt ihr ab heute im Netflix-Abo beurteilen.
Eure Genre-Expertise ist im Quiz gefragt: