Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. Ab heute bei Amazon: Dieses gefeierte Horror-Juwel haben viel zu wenige gesehen

Ab heute bei Amazon: Dieses gefeierte Horror-Juwel haben viel zu wenige gesehen

© Koch Films

Ab heute gibt es im Prime-Video-Abo ein besonderes Horror-Schmankerl zu sehen: Dieser Geheimtipp flog bei den meisten Zuschauern unterm Radar – zu Unrecht!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Dieser französische Horrorfilm braucht sich nicht vor vergleichbaren US-Produktionen verstecken. Mit einem relativ geringen Budget von nicht mal 3 Millionen US-Dollar floppte der brutale FSK-18-Schocker jedoch an den Kinokassen und konnte nur ca. ein Drittel seiner Kosten wieder einspielen.

Der verhaltene Umsatz sollte jedoch niemanden davon abhalten, sich „Revenge“ anzusehen. Mit einer Kritikerbewertung von 92 % und einer Publikumsbewertung von 61 % steht der Horrorfilm auf Rotten Tomatoes sehr solide da.

Anzeige

Ab heute Sonntag, den 22. Juni 2025, könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen, denn Amazon Prime Video nimmt den Horrorfilm ins Abo zum Streamen auf.

Ihr seid richtige Horrorfans? Dann haben wir hier die elf Horrorhighlights 2023.

Poster

Darum geht es in „Revenge“

In dem Film begleiten wir die Geschichte der jungen Frau Jen (Matilda Lutz), die mit ihrem Liebhaber in eine abgelegene Villa flieht. Doch ihre romantische Auszeit nimmt eine brutale Wendung, als einer der Freunde ihres Liebhabers sie vergewaltigt und die anderen Männer versuchen, sie zum Schweigen zu bringen. Jen überlebt jedoch und beginnt einen blutigen Rachefeldzug gegen ihre Peiniger.

Anzeige

In einem gnadenlosen Katz-und-Maus-Spiel kämpft sie um ihr Überleben und lässt dabei keine Gelegenheit aus, ihre Täter zur Rechenschaft zu ziehen und sich selbst Gerechtigkeit zu verschaffen.

Was macht „Revenge“ sehenswert?

Die visuelle Gestaltung des Films ist beeindruckend. Regisseurin Coralie Fargeat nutzt geschickt Farben und Kameraeinstellungen, um die emotionale Intensität der Geschichte zu verstärken. Die Actionszenen sind äußerst spannend und blutig inszeniert und lassen die Zuschauer*innen mitfiebern.

Darüber hinaus ist die schauspielerische Leistung der Hauptdarstellerin beeindruckend. Ihre Darstellung der gebrochenen, aber kämpferischen Frau ist überzeugend und mitreißend. Obwohl „Revenge“ ein Rachethriller ist, gelingt es dem Film, tiefergehende Themen anzusprechen, wie Geschlechterrollen und die Gesellschaftskritik. Der Film stellt Fragen nach Gerechtigkeit und persönlicher Stärke.

Anzeige