Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. „007“ als Held im echten Leben: Pierce Brosnan rettete Co-Star vor dem Ersticken

„007“ als Held im echten Leben: Pierce Brosnan rettete Co-Star vor dem Ersticken

Pierce Brosnan als James Bond in „James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag“.
Pierce Brosnan als James Bond in „James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag“. (© IMAGO / EntertainmentPictures)

Als James Bond hat der Ire sicherlich einige Heldentaten vollbracht. Dass er aber sogar einer Kollegin das Leben gerettet hat, wissen wohl nur wenige.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die Rede ist von Brosnans Co-Star Halle Berry, die neben dem irischen Darsteller in „Stirb an einem anderen Tag“ zu sehen ist. Dabei handelt sich allerdings nicht mal um einen gefährlichen Stunt unter Wasser, sondern um eine ganz andere Szene. Denn wie Fans sicherlich wissen, hat Berry ihren Auftritt als Bond-Girl „Jinx“ mit ihrem graziösen Auftauchen aus dem Meer mit Bravour gemeistert. Aber welche Szene war nun so lebensgefährlich?

Ihr seid echte Bond-Fans? Dann schaut mal, ob ihr die Fakten aus unserem Video schon kennt.

Filmfakten No. 10: „James Bond“ Abonniere uns
auf YouTube

„007“: Rettungsaktion in einer pikanten Szene

Ihr Talent für Action hat Halle Berry nicht nur bei ihrem Bond-Auftritt, sondern auch in Filmen wie „Bruised“„Kidnap“ und „Passwort: Swordfish“ bewiesen. Umso amüsanter ist es, dass ihr Pierce Brosnan nicht in einer Action-Sequenz zu Hilfe kam, sondern beim Dreh einer Sexszene, wie USA Today berichtet.

Anzeige

Allerdings waren die Dreharbeiten zu ihrem intimen Techtelmechtel mit dem Doppelnull-Agenten wohl alles andere als lustig. Denn die Darstellerin wäre in der besagten Szene, in der sie 007 verführen soll, fast an einer Feige erstickt. Doch ihr Schauspielkollege reagierte schnell und besonnen – und rettete ihr damit vermutlich das Leben.

Wie rettete Pierce Brosnan Halle Berry?

In eleganter James-Bond-Manier fackelte der irische Mime nicht lange und wandte das Heimlich-Manöver an. Erfunden wurde die bekannte Rettungsmaßnahme vom US-amerikanischen Arzt Henry J. Heimlich im Jahre 1974.

Anzeige

Der Heimlich-Griff gilt als lebensrettende Sofortmaßnahme, wenn die Atemwege beispielsweise durch einen Fremdkörper verstopft sind und der Erstickungstod droht. Der Ersthelfer positioniert sich hinter dem Patienten, umfasst ihn, drückt mit einer Faust unter den Rippen in die Magengrube und zieht sie mit der anderen Hand ruckartig nach hinten. Durch den entstehenden Überdruck soll der Fremdkörper aus der Luftröhre gepresst werden. Vorab kann außerdem versucht werden, mit kräftigen Schlägen zwischen die Schulterblätter den Fremdkörper zu lösen.

Für den Posten als „007“ gibt es mehrere Anwärter, wie unsere Bilderstrecke zeigt:

Halle Berry hat ihren Co-Star bereits in höchsten Tönen dafür gelobt, ein wahrer Gentleman zu sein. Mit seiner Rettungsaktion hat Pierce Brosnan für seine Schauspielkollegin aber vermutlich für immer seinen Status als perfekter und heldenhaftester James Bond gefestigt.

Im Bond-Quiz könnt ihr euch als wahre Fans beweisen:

James-Bond-Quiz: Von Sean Connery bis Daniel Craig – wie gut kennt ihr den berühmtesten Agenten der Welt?

Hat dir "„007“ als Held im echten Leben: Pierce Brosnan rettete Co-Star vor dem Ersticken " gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.

kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.

Anzeige