Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Mein Freund Knerten

Mein Freund Knerten

000505830.mp4
Anzeige

Knerten: Märchenhafter, herzerfrischender Familienfilm um einen kleinen Jungen, der mit einem sprechendem Zweig so manches Abenteuer erlebt.

Poster Mein Freund Knerten

Mein Freund Knerten

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon

Handlung und Hintergrund

Junior zieht mit seinen Eltern und dem großen Bruder Phillip aufs Land, wo der nächste potenzielle Freund meilenweit entfernt wohnt. Da fällt ein sprechender Zweig aus einem Nadelbaum und stellt sich Junior als Knerten vor und erweist sich als guter Spielkamerad und Begleiter. Die Erwachsenen sehen den imaginären Freund selbstverständlich nicht, weshalb Knerten schon mal Gefahr läuft, als Holzscheit im Kamin zu landen.

Junior zieht mit seinen Eltern und dem großen Bruder Phillip aufs Land, wo der nächste potenzielle Freund meilenweit entfernt wohnt. Da fällt ein sprechender Zweig aus einem Nadelbaum, stellt sich Junior als Knerten vor und erweist sich als guter Spielkamerad und Begleiter. Die Erwachsenen sehen den imaginären Freund selbstverständlich nicht, weshalb Knerten schon mal Gefahr läuft, als Holzscheit im Kamin zu landen.

Die Eltern ziehen mit dem kleinen Junior aufs Land, wo ihm ein sprechender Zweig zum imaginären Freund wird. Märchenhafter, herzerfrischender Familienfilm aus Norwegen in der Tradition von Astrid-Lindgren-Stoffen.

Anzeige

Darsteller und Crew

Regisseur
  • Åsleik Engmark
Produzent
  • Erik Poppe,
  • Jim Frazee,
  • Mads Peter Ole Olsen,
  • Finn Gjerdrum,
  • Stein B. Kvae
Darsteller
  • Adrian Grønnevik Smith,
  • Petrus Andreas Christensen,
  • Pernille Sørensen,
  • Jan Gunnar Røise,
  • Per Schaaning,
  • John F. Brungot,
  • Kjersti Fjeldstad,
  • Per Jansen,
  • Amalie Blankholm Heggemsnes,
  • Ole Johan Skjelbred-Knudsen,
  • Anine L. Vårdal,
  • Amalie Ulven,
  • Matilde Madshus,
  • Niklas Hovland,
  • Simen Knudsen,
  • Leif-Harald Mathisen
Drehbuch
  • Birgitte Bratseth
Musik
  • Jon Rørmark
Kamera
  • Ari Willey
Schnitt
  • Vidar Flataukan
Casting
  • Beathe Hofseth
Sprecher
  • Åsleik Engmark

Bilder

Kritiken und Bewertungen

5,0
2 Bewertungen
5Sterne
 
(2)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

    1. Eine wunderbare Mischung aus Komik und Fantasie bietet sich den Zuschauern, die die Erwachsenenwelt mit den Augen des Kindes Lillebror betrachten. Der norwegische Film „Mein Freund Knerten“ ist ein altmodisches, ungekünsteltes und erfrischendes Abenteuer für Kinder, das auf den Kinderbüchern von Anne-Catharina Vestly basiert. In der deutschen Übersetzung bekam der Titelheld Knerten in den Büchern den Namen Knorzel. Der Film spielt wie der Beginn der Buchreihe in den sechziger Jahren.

      Lillebror freut sich, als die Familie aufs Land zieht in das angeblich so schöne Haus im Wald. Der Schreiner sagt den Eltern gleich, dass es völlig verrottet sei, aber die bemerken die Reparaturbedürftigkeit der neuen Bleibe erst, als Lillebror durch den morschen Holzboden aus dem ersten Stock fällt. Dem kleinen Jungen wird es im Wald nicht langweilig, denn er hat ja neuerdings Knerten, das sprechende Holzmännchen, das sich wegen seiner handlichen Größe überallhin mitnehmen lässt. Knerten hat Angst vor Ameisen, und Lillebror muss seinen Freund auch davor schützen, vom Vater versehentlich im Kamin verfeuert zu werden. Natürlich glauben die Eltern Lillebror nicht, dass Knerten sprechen kann.

      Lillebrors Welt ist aber nicht nur von der kindlichen Fantasie mit ihren Kämpfen gegen Drachen im Wald geprägt. Die Realität ist ebenfalls voller Gefahren und Herausforderungen. Lillebrors Vater kann in der Umgebung seine Damenunterwäsche nicht verkaufen. Die Mutter übernimmt eine Arbeit im Krämerladen des Dorfes, aber der Besitzer duldet keine Kinder, und Lillebror muss den halben Tag auf der Bank vor dem Laden sitzen. Zwei böse kleine Mädchen haben es auf seinen Knerten abgesehen, und als er mal krank ist und alleine im Haus bleiben muss, rüttelt ein Ungeheuer an der Tür. Es entpuppt sich zwar als eine alte Tante, die auf Lillebror aufpassen soll, doch sie kündigt einen neuen Schrecken an, in Gestalt eines Mädchens, das sie am nächsten Tag mitbringen will.

      Obwohl der Film aus der Perspektive von Lillebror erzählt, wird die Erwachsenenwelt nicht überhöht. Im Gegenteil, viele der Erwachsenen haben ihre kleinen oder größeren Macken, die auch den Kindern nicht entgehen. Der Humor macht gelegentlich ein paar Schlenker ins pädagogisch Unkorrekte, die dafür der Geschichte eine umso realistischere Note verleihen. Die Aufpassertante beispielsweise begrüßt Lillebror mit seinem Knerten auf dem Weihnachtsfest der Gemeinde mit den Worten, auch sie habe heute in der Tasche ihren kleinen Freund dabei, er sei flüssig.

      Regisseur Asleik Engmark gibt mit „Mein Freund Knerten“ sein Spielfilmdebüt, in dem auch der kleine Hauptdarsteller Adrian Gronnevik Smith zum ersten Mal in einem Spielfilm auftritt. Lillebror erscheint als äußerst glaubwürdiger Charakter mit seinem Ernst und seiner Nachdenklichkeit, die er mit kindlichem Ideenreichtum und Unternehmungslust kombiniert. Gut, dass es noch zwei weitere Knerten-Filme aus Norwegen gibt, den bereits dort angelaufenen „Knerten traut sich“ und den für 2012 in Deutschland angekündigten „Knerten i Knipe“.

      Fazit: Humorvoller Kinderspaß aus Norwegen, gut austariert zwischen Fantasie und Realismus.
      Mehr anzeigen
    2. Mein Freund Knerten: Märchenhafter, herzerfrischender Familienfilm um einen kleinen Jungen, der mit einem sprechendem Zweig so manches Abenteuer erlebt.

      Liebevolle Ode an die kindliche Fantasie, in der ein Junge in der sprechenden Holzfigur Knerten einen guten Freund findet.

      Das launige Familienabenteuer von Åsleik Engmark, der Knerten im Original auch seine quirlige Stimme verleiht, war in seiner Heimat so erfolgreich, dass er bereits zwei Fortsetzungen nach sich zog. Basierend auf der 1962 begonnenen Kinderbuchserie „Lillebror og Knerten“ der jüngst verstorbenen Autorin Anne-Catharina Vestly (die Bücher heißen bei uns „Kleiner Freund Knorzel“), entstand ein unbeschwerter Kinderfilm aus Sicht von Lillebror, genannt Junior, der aber problemlos Menschen alle Altersstufen mit Herz für skandinavische Kost à la Astrid Lindgren anspricht.

      Es ist ein Märchen, das mit herzensguter Natürlichkeit erzählt und im Retro-Look der Sechzigerjahre bebildert ist und sich wie ein gemütlichen Wollpulli anfühlt.

      Es stellt uns Junior (Adrian Grønnevik Smith) vor, der mit seinen Eltern und dem großen Bruder Phillip aufs Land zieht, das in sommerlicher Bullerbü-Farbpalette erstrahlt. Er erkundet die neue Welt, in der der nächste potenzielle Freund jedoch meilenweit entfernt wohnt. Da taucht ein aus dem Nadelbaum gefallener, sprechender Zweig auf. Der ellbogengroße, minimal computeranimierte Natur-Pinocchio stellt sich als Knerten vor und erweist sich als jovialer Begleiter, der den angrenzenden Tann in einen Abenteuerspielplatz verwandelt, gern und viel redet, aber nicht unbedingt ein zuverlässiger Ratgeber ist. Die Erwachsenen sehen den imaginären Freund selbstverständlich nicht, weshalb Knerten schon mal Gefahr läuft, als Holzscheit im Kamin zu landen, während zwei gruselige Schwestern den kleinen Kerl entführen möchten. Da kann der naive Junior seinen Mut beweisen, bekommt aber auch Unterstützung vom gutmütigen Schreiner.

      Die Geschichte ist eine zwanglose Abfolge von Kindheitserlebnissen, die weder das große Drama sucht, noch Action oder Kitsch braucht, um zu funktionieren.

      Die Bruchbude, in der Juniors Familie wohnt, die notorische Geldnot des erfolglos als Unterwäschevertreter arbeitenden Papis und weitere schwierige Lebenslagen - das meistert die Familie mit Humor und Leichtigkeit. Was nicht bedeutet, die Probleme würden geleugnet. Sie fallen nur nie sonderlich ins Gewicht, wie für Junior, der die Prinzessin aus der Nachbarschaft sucht, findet, wieder verliert und am Ende quasi als Weihnachtsgeschenk erhält, lösen sich Schwierigkeiten notfalls mit märchenhaften Mitteln.

      So ist dieses nostalgische Low-Tech-Plädoyer für Naturspielzeug mit freundlichen Menschen bevölkert, feiert harmonische Familienwerte, beinhaltet die Botschaft, niemals aufzugeben - und schafft diese Kunststück herzerfrischend und ganz ohne erhobenen Zeigefinger oder Rührseligkeit.

      tk.
      Mehr anzeigen
      1. Der kleine Lillebror zieht mit seiner Familie von der Stadt aufs Land, wo es sich zunächst als schwierig erweist, neue Freundschaften zu schließen. Doch in dem sprechenden Zweig „Knerten“ findet Lillebror einen neuen Spielkameraden und treuen Begleiter, mit dem er etliche Abenteuer erlebt. Diese norwegische Kinderbuchverfilmung steht ganz in der Tradition der Astrid-Lindgren-Erzählungen. Sie präsentiert einen jungen Helden, der mit einer gehörigen Portion Mut, Humor und der Unterstützung seines imaginären Freundes kleine Schwierigkeiten eines im Ganzen eher sorgenfreien idyllischen Kinderalltags meistert. Die positive Botschaft des Films lautet: Niemals aufgeben! Durch die detaillierte Ausstattung wird das Publikum in eine sich geschlossene Welt versetzt, die viele magische Momente bereithält. In klaren ruhigen Bildern erzählt Regisseur Asleik Engmark von der Kraft der kindlichen Fantasie, fernab jeder Moral oder erhobenem Zeigefinger. Die liebevolle Synchronisation und die stimmungsvollen Lieder, die die Emotionen der Figuren verständlich machen, unterstützen die beschwingt unbeschwerte Grundstimmung des Films, sodass auch die kleinsten Kinozuschauer an diesem Film ihren Spaß haben werden. Wer skandinavisches Kinderkino mag, wird KNERTEN lieben!

        Jurybegründung:

        Ein Zweig wird zum Freund des kleinen Lillebror, genannt Junior, der mit seinen Eltern und dem großen Bruder aufs Land zieht und dort zuerst niemanden hat, mit dem er spielen kann. So wird halt Knerten zu einer sprechenden, im Film liebevoll computeranimierten Holzfigur in Form eines Astes, mit der der kleine Held seine Ängste und Hoffnungen teilen sowie Abenteuer bestehen kann. Dieser angenehm langsam und liebevoll inszenierte Kinderfilm ist gefüllt mit kleinen magischen Momenten. So beginnen etwa die Frauen des Dorfes plötzlich auf der sommerlichen Straße zu tanzen, oder Junior überlässt einer durchreisenden schicken Dame eine von den bunten Strumpfhosen, die sein Vater vergeblich zu verkaufen versucht und löst so eine Modewelle aus, die der Familie das dringend benötigte Einkommen bringt. Der Film zeigt das im Grunde eher unspektakuläre Leben von Junior, seiner Familie und einigen skurrilen Figuren in der Nachbarschaft. Dabei erzählt er immer konsequent aus der Perspektive des Kindes und bekommt so dessen frischen, immer neugierigen Blick. Wenn Junior im Wald spielt, wird aus einer Wurzel ein wildes Biest und ein auf einem Pferd vorbei reitendes Mädchen ist in seinen Augen eine geheimnisvolle Prinzessin. Vor einem bärbeißigen Schreiner schreckt Junior zuerst zurück, aber dann schließt er doch Freundschaft mit ihm. Es sind kleine Konflikte und Ängste, die Junior zu überwinden lernt, doch nichts in seiner Welt ist banal, denn alles geschieht für ihn zum ersten Mal. Der zärtliche Blick von Asleik Engmark auf diese kleine Idylle ist auch deswegen so bezaubernd, weil der Regisseur hier liebevoll die frühen sechziger Jahre (in denen das Kinderbuch, auf dem der Film basiert, entstanden ist) wieder auferstehen lässt. Details wie die bunten Strumpfhosen im Sortiment des Vaters oder der Esel aus Holz, aus dessen Hinterteil eine Zigarette herauskommt, lassen diese bunte und optimistische Welt wieder lebendig werden. Kindgerecht wird auch von den Eheproblemen und Geldsorgen der Eltern erzählt, von dem Verhältnis zum größeren Bruder und dem fremden Mädchen, vor dem Junior und sein Freund Knerten zuerst zurückschrecken. All das ist klug beobachtet und liebevoll in Szene gesetzt. Zum Schluss tanzt dann auch noch eine sehr exotische und doch freundliche Dame aus Spanien. Kann es eine noch schönere Kindheit geben?

        Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
        Mehr anzeigen
      Anzeige