Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Rottenknechte

Rottenknechte


Anzeige

Rottenknechte: TV-Fünfteiler über das Schicksal einer Minensuchboot-Besatzung im Jahr 1945.

„Rottenknechte“ im Stream

Rottenknechte

Handlung und Hintergrund

Mai 1945: Während die Teilkapitulation bereits unterschrieben ist und die bedingungslose Kapitulation Deutschlands bevorsteht, wird ein deutsches Minensuchboot Richtung Baltikum kommandiert, wo Kapitänleutnant Klose die Evakuierung von SS-Truppen vorbereitet. Doch einige der Besatzungsmitglieder der M612 wagen den Aufstand und zetteln eine Meuterei gegen die Offiziere an. Die Deserteure werden von einem Schnellboot gestellt und an ihre Einheit übergeben. Nach einer kurzen Verhandlung werden die an der Meuterei Beteiligten abgeurteilt und von deutschen Offizieren hingerichtet. Im Dienste neuer Herren führten deutsche Offiziere wie Hans-Helmut Klose nach Kriegsende ihren Kampf gegen die Sowjetunion fort.

Darsteller und Crew

Regisseur
  • Frank Beyer
Darsteller
  • Volkmar Kleinert,
  • Dieter Mann,
  • Jaecki Schwarz,
  • Helmut Schellhardt,
  • Klaus-Peter Thiele,
  • Kurt Kachlicki,
  • Fred Ludwig,
  • Dietmar Richter-Reinick,
  • Horst Giese,
  • Ruth Kommerell,
  • Dieter Montag,
  • Günter Naumann,
  • Klaus Piontek
Drehbuch
  • Frank Beyer,
  • Klaus Poche
Musik
  • Karl-Ernst Sasse
Kamera
  • Günter Marczinkowsky
Schnitt
  • Hildegard Conrad

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
()
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Rottenknechte: TV-Fünfteiler über das Schicksal einer Minensuchboot-Besatzung im Jahr 1945.

    Frank Beyers fünfteiliges Doku-Drama entstand 1971 in der damaligen DDR, angelehnt an die historischen Ereignisse vom 5. Mai 1945. Der Film berichtet nicht nur über das traurige Schicksal der M612-Matrosen, sondern setzt sich auch kritisch mit Nachkriegskarrieren wie der von Hans-Helmut Klose auseinander. Die fiktiven Spielszenen werden dabei durch Interviews und Berichte von Zeitzeugen ergänzt. Besonders die letzten Teile sind stark von politischer Propaganda gegen die Bundesrepublik geprägt.
    Mehr anzeigen
Anzeige